Direkt zum Inhalt

Maschinentechnik für die Herstellung von widerstandsfähigen Polyurethan-Beschichtungen im Bereich von Dekor-Anwendungen

CLEARMELT-Anlagentechnik - Maschinentechnik für die Herstellung von widerstandsfähigen Polyurethan-Beschichtungen im Bereich von Dekor-Anwendungen

CLEARMELT-Anlagentechnik

Hennecke-CLEARMELT-Produktionslinien bieten Anwendern ein innovatives und gleichermaßen effizientes Anlagenkonzept für die wirksame Veredelung von thermoplastischen Trägerelementen mittels der Beschichtung mit transparenten oder eingefärbten Polyurethan- oder Polyurea-Systemen im RIM-Verfahren. Anwender erzielen auf diese Weise kratzfeste, widerstandsfähige und funktionale Oberflächenstrukturen für Zierteile im Automotive-Bereich, in der Konsumgüterindustrie oder für unzählige andere Dekor-Elemente. Darüber hinaus können thermoplastische Formteile direkt mit Dekorfolien, Funktions- oder Furnierelementen kombiniert werden. Die Veredelung mittels transparenten oder eingefärbten Polyurethan- oder Polyurea-Systemen wird hierbei in der gleichen Produktionszelle realisiert.

Hennecke – Die Spezialisten bei der Oberflächenveredelung von Dekor-Bauteilen

Mit der CLEARRIM-Technologie bietet Hennecke ein innovatives Konzept zur effizienten Realisierung von Bauteilen mit hochwertigen und funktionalen Oberflächen. Dabei kommt eine dünne Polyurethan- oder Polyurea-Schicht zum Einsatz, um thermoplastische Trägerelemente oder Trägerelemente mit natürlichen Oberflächen wirksam zu veredeln. Anwender erzielen auf diese Weise kratzfeste, widerstandsfähige und hochqualitative Oberflächenstrukturen für Zierteile im Automotive-Bereich, in der Möbelindustrie oder für unzählige andere Dekor-Elemente. Darüber hinaus eignet sich die CLEARRIM hervorragend, um mit anderen Verarbeitungs-Prozessen kombiniert zu werden. Bestes Beispiel hierfür ist eine verfahrenstechnische Weiterentwicklung, die aus der Kooperation zwischen Hennecke und dem Unternehmen ENGEL Austria im Bereich der Maschinentechnik resultiert: die CLEARMELT-Technologie. Hierbei werden thermoplastische Formteile im Spritzgießverfahren hergestellt und im nachfolgenden Prozessschritt beschichtet. Vorteilhaft dabei ist die direkte Integration von Dekorfolien oder Furnierelementen. Die Veredelung mittels transparenten Polyurethan oder Polyurea-Systemen wird dabei in der gleichen Produktionszelle realisiert. Eine eigens hierfür konzipierte Schnittstelle ermöglicht die Einbindung in die vorhandene Spritzgießmaschine. Eine weitere Entwicklungsstufe stellt das Veredeln mit eingefärbten Polyurethansystemen dar. Durch den Einsatz unterschiedlicher Farben und Effektpigmente – wie etwa metallische Flakes, sind dem Anwender in puncto Designfreiheit praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Hierbei kann die COLOURLINE ihre Vorteile voll ausspielen.

STREAMLINE MK2
Hochdruck-Dosiermaschinen für HP-RTM-, CLEARMELT und CLEARRIM-Anwendungen
COLOURLINE
Hochdruck-Dosiermaschine mit MULTI-CONNECT-Technologie für schnelle und unkomplizierte Farbwechsel bei der Oberflächenveredelung
Composites & Advanced Applications
Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir benötigen diese Angaben, um Ihnen zu antworten.
Bitte beachten Sie, dass Cookies aktiviert sein müssen, um das Kontaktformular zu nutzen.

Datenschutzerklärung
Ich habe die Hennecke-Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *

Ihre Anfrage kann nicht übermittelt werden, weil Sie Cookies abgelehnt haben. Bitte passen Sie Ihre Einstellungen an, um das Kontaktformular zu nutzen. Bei der Nutzung besteht die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse und andere Daten an Google übertragen werden. Wenn Sie Bedenken haben, verwenden Sie bitte alternative Kontaktmöglichkeiten.

Cookies aktivieren